MENÜ
CH | CHF
CH | CHF
Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Such-Empfehlungen
SafeCode-Gefäße
Eppendorf SafeCode vessels
![Eppendorf SafeCode vessels Different barcoded vessels with SafeCode arranged in a circle](/product-media/img/global/11125410/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-tubes-angled-view-lid_product.jpg?imwidth=920)
Safe sample identification needed? Eppendorf SafeCode provides reliable sample IDs for safe identification
Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode
![Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode Several tubes with labels, handwritten, printed, and barcoded](/product-media/img/global/1475252/Eppendorf_Sample-Storage_Tubes-different-labels-5-mL-screw-cap_handwritten-barcode.jpg?imwidth=920)
Unzuverlässige Identifizierung? Da von Hand beschriftete Aufkleber oft schwer zu entziffern sind, liegen die Vorteile von mit Klartext oder Barcodes bedruckten Aufklebern (wie das SafeCode-System) für die sichere Probenidentifizierung klar auf der Hand.
Eppendorf SafeCode snapcap tubes at bench
![Eppendorf SafeCode snapcap tubes at bench 1.5, 2.0, and 5.0 mL snapcap tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification, being on bench](/product-media/img/global/10962431/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-family-snapcap-tubes-15-20-50-mL_product.jpg?imwidth=920)
Safe sample identification needed? Eppendorf SafeCode provides reliable sample IDs for safe identification
Eppendorf 15 mL conical tube with SafeCode ID
![Eppendorf 15 mL conical tube with SafeCode ID 15 mL conical tube with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification](/product-media/img/global/815598/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-15-mL-conical-tubes_side-view_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Eppendorf 50 mL conical tube with SafeCode ID
![Eppendorf 50 mL conical tube with SafeCode ID 50 mL conical tube with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification](/product-media/img/global/815602/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-50-mL-conical-tube_side-view-II_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Eppendorf SafeCode 50 mL conical tube
![Eppendorf SafeCode 50 mL conical tube Barcoded 50 mL conical tube from Eppendorf with SafeCode in hand of scientist](/product-media/img/global/815995/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-50-mL-conical-tube-hand_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Barcodes wie das Eppendorf SafeCode-System bieten verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung von Proben
Eppendorf SafeCode conical tubes in rack
![Eppendorf SafeCode conical tubes in rack 5, 15, and 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification, stored in rack](/product-media/img/global/1475215/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-rack-5-15-50-mL-conical-tubes_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Eppendorf tube with SafeCode ID
![Eppendorf tube with SafeCode ID Person in the lab scanning a barcoded tube with a handheld scanner for documentation purposes](/product-media/img/global/845803/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-System_Handheld-scanner-MasterCycler_product.jpg?imwidth=920)
Prozessdokumentation erforderlich? Identifizieren Sie Ihr Eppendorf Gefäß durch SafeCode ID und dokumentieren Sie das Protokoll im digitalen Laborjournal eLABJournal
Eppendorf SafeCode conical tubes in hand
![Eppendorf SafeCode conical tubes in hand Scientist transfers sample liquid into barcoded conical tube by using a pipet helper](/product-media/img/global/1475227/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-tube-50-mL-w-EasyPet_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Eppendorf SafeCode 50 mL conical tube in hand while scanning
![Eppendorf SafeCode 50 mL conical tube in hand while scanning 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist and scanned by hand scanner](/product-media/img/global/1475245/Eppendorf_Sample-Storage_Lab-SafeCode-50-mL_hand-scanner-close_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Scanning Eppendorf SafeCode snapcap tube at bench
![Scanning Eppendorf SafeCode snapcap tube at bench Scientist scans 1.5 mL snapcap tube with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification](/product-media/img/global/10962433/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-snapcap-tube-15-mL-handheld-scanner_product.jpg?imwidth=920)
Safe sample identification needed? Eppendorf SafeCode provides reliable sample IDs for safe identification
Eppendorf SafeCode microtubes
![Eppendorf SafeCode microtubes View on different barcoded tubes with SafeCode](/product-media/img/global/11125408/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-microtube-15-20-50-mL_lid-view_product.jpg?imwidth=920)
Safe sample identification needed? Eppendorf SafeCode provides reliable sample IDs for safe identification
Eppendorf SafeCode 5 mL conical tube in hand while scanning
![Eppendorf SafeCode 5 mL conical tube in hand while scanning 5 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist and scanned by mobile phone](/product-media/img/global/1475237/Eppendorf_Sample-Storage_Lab-SafeCode-5-mL_mobile-phone_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Eppendorf SafeCode 15 mL conical tube in hand while scanning
![Eppendorf SafeCode 15 mL conical tube in hand while scanning 15 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist and scanned by handheld scanner](/product-media/img/global/1475241/Eppendorf_Sample-Storage_Lab-SafeCode-15-mL_hand-scanner_product.jpg?imwidth=920)
Sichere Identifizierung von Proben erforderlich? Eppendorf SafeCode bietet verlässliche Proben-IDs für die sichere Identifizierung
Produktinformationen
Verloren im Probenchaos? Identifizieren Sie jede Probe auf Ihrem Labortisch.
Immer mehr Versuche im Labor müssen dokumentiert werden: Jeder Schritt, jedes Gefäß, jede Probe. Eine gute Labordokumentation basiert auf sicheren und eindeutigen Identifizierungsmerkmalen von Proben.
Das SafeCode-System fürEppendorf-Gefäße basiert auf einer zweistufigen Codierung zur sicheren Probenidentifizierung durch Barcodes. Der 2D datamatrix code wird durch eine Klartextcodierung derselben Information ergänzt.
Barcodes sind für die sichere Probenidentifizierung ein verlässliches Mittel – insbesondere dann, wenn sie noch um weitere Informationen über das Gefäß ergänzt werden, abrufbar im Eppendorf dataport.
![Eppendorf: Assembled with 100% Renewable Power Logo of "assembled with 100% renewable power" at Eppendorf](/product-media/img/global/1041745/Eppendorf_Sustainability_Assembled-renewable-power-logo_RGB_logo.jpg?imwidth=160)
Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Produkte (6)
6 Produkte
|
|
|
|
|
|
Mehr Produkte anzeigen
Zum Warenkorb hinzugefügt
Produktinformationen
Eigenschaften
Produktinformationen
Wie oft rätseln Sie über Gefäßbeschriftungen, während Sie arbeiten?
Ein sauberes und stabiles Label auf der Seite oder dem Deckel des Gefäßes kann das Leben eines Wissenschaftlers sehr viel einfacher machen. Eppendorf-Gefäße sind mit SafeCode erhältlich – einem durchdachten 2D-Barcode-System. Nutzen Sie für eine sichere Probenidentifizierung die Vorteile der vorgedruckten und beständigen 2-Stufen- Codierung des SafeCode-Systems (datamatrix code und Klartext). Die sichere Proben-ID wird zusätzlich durch online verfügbare Informationen zu dem jeweiligen Verbrauchsartikel im Eppendorf dataport ergänzt.
Das Gefäßangebot deckt verschiedene Volumina von 1,5 mL bis 50,0 mL für ein breites Spektrum an Laboranwendungen ab. Dieser Gefäß-Satz erweitert Ihre Lösung für sichere Probenidentifikation von den bereits existierenden SafeCode CryoStorage Vials für die Lagerung bei -80 °C auf die tägliche Laborarbeit.
Ein sauberes und stabiles Label auf der Seite oder dem Deckel des Gefäßes kann das Leben eines Wissenschaftlers sehr viel einfacher machen. Eppendorf-Gefäße sind mit SafeCode erhältlich – einem durchdachten 2D-Barcode-System. Nutzen Sie für eine sichere Probenidentifizierung die Vorteile der vorgedruckten und beständigen 2-Stufen- Codierung des SafeCode-Systems (datamatrix code und Klartext). Die sichere Proben-ID wird zusätzlich durch online verfügbare Informationen zu dem jeweiligen Verbrauchsartikel im Eppendorf dataport ergänzt.
Das Gefäßangebot deckt verschiedene Volumina von 1,5 mL bis 50,0 mL für ein breites Spektrum an Laboranwendungen ab. Dieser Gefäß-Satz erweitert Ihre Lösung für sichere Probenidentifikation von den bereits existierenden SafeCode CryoStorage Vials für die Lagerung bei -80 °C auf die tägliche Laborarbeit.
![Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode Several tubes with labels, handwritten, printed, and barcoded](/product-media/img/global/1475252/Eppendorf_Sample-Storage_Tubes-different-labels-5-mL-screw-cap_handwritten-barcode.jpg?imwidth=920)
![Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode Several tubes with labels, handwritten, printed, and barcoded](/product-media/img/global/1475252/Eppendorf_Sample-Storage_Tubes-different-labels-5-mL-screw-cap_handwritten-barcode.jpg?imwidth=540)
Haben Sie manchmal Mühe, die Beschriftung auf Gefäßen zu entziffern?
„Jedes gelagerte Gefäß muss beschriftet sein“ – da stimmt jeder Labormitarbeiter zu. Die Realität sieht aber anders aus: In jedem Ultratiefkühlgerät befindet sich mindestens ein Gefäß ohne Beschriftung oder mit völlig unlesbarer Kennzeichnung. Es ist empfehlenswert, Gefäße deutlich lesbar zu beschriften, sodass sie von jedem einfach und verlässlich identifiziert werden können. Mindestvoraussetzung für ein sicheres Ablesen sind gedruckte Klartext-Etiketten auf den Gefäßen. Ein Schritt weiter in Richtung einer schnellen und sicheren Probenidentifizierung ist dann die Kennzeichnung mit Barcodes, das Barcoding.
Ein barcode ist eine maschinenlesbare optische Darstellung von Daten.
![Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode Several tubes with labels, handwritten, printed, and barcoded](/product-media/img/global/1475252/Eppendorf_Sample-Storage_Tubes-different-labels-5-mL-screw-cap_handwritten-barcode.jpg?imwidth=920)
![Tubes with different labels 5 mL screw cap handwritten barcode Several tubes with labels, handwritten, printed, and barcoded](/product-media/img/global/1475252/Eppendorf_Sample-Storage_Tubes-different-labels-5-mL-screw-cap_handwritten-barcode.jpg?imwidth=540)
![Eppendorf CryoStorage Vial with SafeCode: Datamatrix code Symbolic datamatrix code on white background for safe sample ID](/product-media/img/global/795586/Eppendorf_Sample-Storage_Datamatrix-code-white-background.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf CryoStorage Vial with SafeCode: Datamatrix code Symbolic datamatrix code on white background for safe sample ID](/product-media/img/global/795586/Eppendorf_Sample-Storage_Datamatrix-code-white-background.jpg?imwidth=540)
Punkte und Quadrate zählen?
Ein barcode ist eine maschinenlesbare optische Darstellung von Daten. Bei klassischen 1D-barcodes werden die Daten durch verschieden breite Striche und Lücken codiert. Zweidimensionale Codes (2D) basieren auf Punkten, Sechsecken, Rechtecken oder anderen geometrischen Mustern. Diese Codes werden auch als Datenmatrix-Codes bezeichnet.
Für 2D-Codes gelten folgende Spezifikationen:
• Das Randmuster (Finder Pattern) besteht aus zwei durchgehenden Linien links und unten, der „Taktspur“
• Die Ruhezone (Quiet Zone) umgibt das Randmuster. Sie sollte keinen Schwarz-Weiß-Kontrast enthalten.
• Der Code kann weiß auf schwarzem Hintergrund oder schwarz auf weißem Hintergrund ausgeführt sein.
![Eppendorf CryoStorage Vial with SafeCode: Datamatrix code Symbolic datamatrix code on white background for safe sample ID](/product-media/img/global/795586/Eppendorf_Sample-Storage_Datamatrix-code-white-background.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf CryoStorage Vial with SafeCode: Datamatrix code Symbolic datamatrix code on white background for safe sample ID](/product-media/img/global/795586/Eppendorf_Sample-Storage_Datamatrix-code-white-background.jpg?imwidth=540)
![Eppendorf SafeCode conical tubes in hand 5, 15, and 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist](/product-media/img/global/1475229/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-family-tubes-5-15-50-mL-hand_product.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf SafeCode conical tubes in hand 5, 15, and 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist](/product-media/img/global/1475229/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-family-tubes-5-15-50-mL-hand_product.jpg?imwidth=540)
Benötigen Sie eine Proben-ID?
Für eine sichere Proben-ID ermöglichen Ihnen die Eppendorf-Gefäße mit SafeCode eine einfache und schnelle Probenerkennung durch 2-Stufen-Codierung:
• Klartext (Seite)
• 2D-datamatrix code mit ECC 200-Fehlerkorrektur (Seite)
![Eppendorf SafeCode conical tubes in hand 5, 15, and 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist](/product-media/img/global/1475229/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-family-tubes-5-15-50-mL-hand_product.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf SafeCode conical tubes in hand 5, 15, and 50 mL conical tubes with Eppendorf SafeCode barcode label to ensure safe sample identification in hand of scientist](/product-media/img/global/1475229/Eppendorf_Sample-Storage_SafeCode-family-tubes-5-15-50-mL-hand_product.jpg?imwidth=540)
![Eppendorf vessels with SafeCode: DataPort Eppendorf SafeCpode vessels for sample storage in ULT freezers can be enforced by further data like certificates](/product-media/img/en/834014/Eppendorf_Sample-Storage_CryoStorage-Vessel-Dataport.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf vessels with SafeCode: DataPort Eppendorf SafeCpode vessels for sample storage in ULT freezers can be enforced by further data like certificates](/product-media/img/en/834014/Eppendorf_Sample-Storage_CryoStorage-Vessel-Dataport.jpg?imwidth=540)
Dokumentation erforderlich?
Immer mehr Nutzer müssen für Zertifizierungszwecke jede einzelne Information dokumentieren. Gefäße sind ein wichtiger Teil des Labor-Workflows. Darum können für Eppendorf-Gefäße mit SafeCode weitere Informationen wie:
• Chargennummer
• Bestellnummer
• Zertifikate usw.
auf derEppendorf DataPort website anhand des individuellen Gefäß-Codes abgerufen werden. Diese Informationen können manuell in eine lokale Datenbank exportiert oder automatisch in die Probenmanagementsoftware Eppendorf eLabNext übertragen werden. Erfahren Sie mehr über die beiden Softwarelösungen eLabInventoryund eLabJournal.
![Eppendorf vessels with SafeCode: DataPort Eppendorf SafeCpode vessels for sample storage in ULT freezers can be enforced by further data like certificates](/product-media/img/en/834014/Eppendorf_Sample-Storage_CryoStorage-Vessel-Dataport.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf vessels with SafeCode: DataPort Eppendorf SafeCpode vessels for sample storage in ULT freezers can be enforced by further data like certificates](/product-media/img/en/834014/Eppendorf_Sample-Storage_CryoStorage-Vessel-Dataport.jpg?imwidth=540)
![Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes](/product-media/img/global/7121/Eppendorf_Sample-Preparation_twintec-PCR-Plate_product.jpg?imwidth=920)
![Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes](/product-media/img/global/7121/Eppendorf_Sample-Preparation_twintec-PCR-Plate_product.jpg?imwidth=540)
Sie brauchen personalisierte Barcodes für Ihre Platten?
Einige Prozesse erfordern aufgrund der vorgegebenen Workflows und Datenverwaltungsschritte Platten mit individuellen barcodes.
Platten von Eppendorf wie twin.tec® PCR Plates, Deepwell plates und Mikrotestplatten können mit individuell angepassten 1D-barcodes versehen werden.
Dafür steht der Eppendorf barcode wizard zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter
Eppendorf Barcode Wizard
![Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes](/product-media/img/global/7121/Eppendorf_Sample-Preparation_twintec-PCR-Plate_product.jpg?imwidth=920)
![Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes Skirted and semi-skirted PCR plates are available with barcodes](/product-media/img/global/7121/Eppendorf_Sample-Preparation_twintec-PCR-Plate_product.jpg?imwidth=540)
![Eppendorf eLabInventory software: Sample organization Eppendorf eLabInventory software interface on laptop computer](/product-media/img/global/341761/New-Brunswick_Freezers_eLabInventory-software_screen_screenshot.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf eLabInventory software: Sample organization Eppendorf eLabInventory software interface on laptop computer](/product-media/img/global/341761/New-Brunswick_Freezers_eLabInventory-software_screen_screenshot.jpg?imwidth=540)
Verloren im Probenchaos? Bleiben Sie gut organisiert!
Über viele Jahre hinweg sammeln Wissenschaftler Hunderte und Tausende von Proben. Als Ergebnis intensiver, jahrelanger Arbeit sind diese Proben von hohem Wert. Bei ihrer Lagerung kommt es auf eine sichere und leicht zugängliche Aufbewahrung an.
Viele Wissenschaftler nutzen immer noch Arbeitsblätter oder sogar Papierlisten, um über ihre Lagerbestände Buch zu führen. Diese Lösungen mögen meist auch ihren Zweck erfüllen, sind jedoch anfällig für menschliche Fehler, können beschädigt oder verlegt werden. Führen Sie mit der Probenmanagementsoftware Eppendorf eLabInventory elektronisch Buch über Ihre Proben.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen!
Besuchen Sie eLABInventory
![Eppendorf eLabInventory software: Sample organization Eppendorf eLabInventory software interface on laptop computer](/product-media/img/global/341761/New-Brunswick_Freezers_eLabInventory-software_screen_screenshot.jpg?imwidth=920)
![Eppendorf eLabInventory software: Sample organization Eppendorf eLabInventory software interface on laptop computer](/product-media/img/global/341761/New-Brunswick_Freezers_eLabInventory-software_screen_screenshot.jpg?imwidth=540)
![eLabJournal® Electronic Lab Notebook Overview of the eLabJournal® Electronic Lab Notebook](/product-media/img/en/341767/New-Brunswick_Freezers_eLabJournal-Electronic-Lab-Notebook-screen.jpg?imwidth=920)
![eLabJournal® Electronic Lab Notebook Overview of the eLabJournal® Electronic Lab Notebook](/product-media/img/en/341767/New-Brunswick_Freezers_eLabJournal-Electronic-Lab-Notebook-screen.jpg?imwidth=540)
Sie kämpfen mit papierbasierter Dokumentation?
Das eLabJournal Electronic Lab Notebook bietet eine intuitive und flexible Lösung zur Dokumentation von Forschungsergebnissen und Forschungsdaten in Workflow-Prozessen mit Probenverfolgung. Erhöhen Sie Ihre Effizienz beim Dokumentieren, Organisieren, Suchen und Archivieren erfasster Daten. Mit den kostenlosen eLabJournal add-ons können Sie die Funktionen von eLabJournal zu einem vollintegrierten Labor-Informations- und Management-System erweitern.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen!
Besuchen Sie eLABJournal
![eLabJournal® Electronic Lab Notebook Overview of the eLabJournal® Electronic Lab Notebook](/product-media/img/en/341767/New-Brunswick_Freezers_eLabJournal-Electronic-Lab-Notebook-screen.jpg?imwidth=920)
![eLabJournal® Electronic Lab Notebook Overview of the eLabJournal® Electronic Lab Notebook](/product-media/img/en/341767/New-Brunswick_Freezers_eLabJournal-Electronic-Lab-Notebook-screen.jpg?imwidth=540)
![PhysioCare white background gray Das Eppendorf PhysioCare Concept](/product-media/img/global/163619/Eppendorf_PhysioCare-Concept_PhysioCare-white_background-gray_logo.jpg?imwidth=920)
![PhysioCare white background gray Das Eppendorf PhysioCare Concept](/product-media/img/global/163619/Eppendorf_PhysioCare-Concept_PhysioCare-white_background-gray_logo.jpg?imwidth=540)
Genervt von unbequemer Handhabung?
Ergonomie ist weit mehr als ein „ergonomischer Stuhl“. Bereits Anfang der 70er Jahre begann Eppendorf mit der ergonomischen Optimierung der Laborgeräte.
Im Jahr 2003 wurde dann das PhysioCare Concept® ins Leben gerufen, in dessen Mittelpunkt Geräte für das Liquid Handling standen, wie zum Beispiel unsere Pipetten.
Heute wird das Eppendorf PhysioCare Concept als ganzheitliche Lösung auf weitere Laborprodukte angewendet, um den Arbeitsablauf in Ihrem Labor mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zu harmonisieren – z. B. auf die Eppendorf tubes mit SafeCode:
• Zweistufige Codierung für leichteres Ablesen einschließlich Klartextcodierung zum manuellen Ablesen
• Spezielle Eppendorf-Deckel für ein sicheres Schließen und leichtes Öffnen von Vials
Weitere Informationen über das Eppendorf PhysioCare Conceptfinden Sie hier:
Eppendorf PhysioCare
![PhysioCare white background gray Das Eppendorf PhysioCare Concept](/product-media/img/global/163619/Eppendorf_PhysioCare-Concept_PhysioCare-white_background-gray_logo.jpg?imwidth=920)
![PhysioCare white background gray Das Eppendorf PhysioCare Concept](/product-media/img/global/163619/Eppendorf_PhysioCare-Concept_PhysioCare-white_background-gray_logo.jpg?imwidth=540)
Mehr lesen
Weniger lesen
Eigenschaften
- Zweistufige Codierung zur sicheren Probenidentifizierung
- Die ECC 200-Fehlerkorrekturfunktion ermöglicht eine sichere Code-Ablesung auch bei bis zu 25 % beschädigten Codes.
- Temperaturbereich: -86 °C bis +121 °C
- Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen für höchste Probenreinheit
- Sofort einsatzbereit für eine bequeme Handhabung
- ID-spezifische Gefäßinformationen wie Losnummern sind für eine umfassende Dokumentation über den Eppendorf dataport und die Internetseite verfügbar
- Direkter Import von Codes und allen Daten in eLabInventory und eLabJournal®software für die bequeme Verarbeitung