MENÜ
CH | CHF
CH | CHF
-
- Tischzentrifugen
- Standzentrifugen
- Gekühlte Zentrifugen
- Mikrozentrifugen
- Mehrzweckzentrifugen
- Hochgeschwindigkeitszentrifugen
- Ultrazentrifugen
- Concentrator
- IVD Produkte
- High-Speed and Ultracentrifugation Consumables
- Zentrifugenröhrchen
- Zentrifugenplatten
- Gerätemanagement
- Proben- und Informationsmanagement
Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Such-Empfehlungen
Eppendorf Tubes® BioBased
Eppendorf biobased tubes: Improved sustainability by using alternative materials

You want to improve your footprint in the lab? Biobased consumables need less virgin resources and provide a smaller carbon footprint
Eppendorf biobased tubes: 15 mL screw cap tubes in bag

Need for independent check of sustainability? The Eppendorf biobased consumables and related production processes are certifed by ISCC plus
Eppendorf biobased tubes: Conical screw cap tubes in bags

Need for independent check of sustainability? The Eppendorf biobased consumables and related production processes are certifed by ISCC plus
Eppendorf biobased material: The raw material

Interested in the concept? The raw material is pure Polypropylene, made of 2nd generation biobased feedstock
Eppendorf biobased tubes: 5 mL screw cap tube

Checking your carbon footprint? The 2nd generation biobased material significanly improves the product footprint
Eppendorf biobased tubes: 5 mL screw cap tube

Checking your carbon footprint? The 2nd generation biobased material significanly improves the product footprint
Eppendorf biobased tubes: 25 mL conical tube with screw cap

Insisting on high quality combined with sustainability? The 25 mL conical tube, BioBased is made of at least 90% recycled material
Eppendorf biobased tubes: 50 mL screw cap tube

Checking your carbon footprint? The 2nd generation biobased material significanly improves the product footprint
Eppendorf biobased tubes: Made of recycled feedstock

Discover the advantage: Biobased tubes are made of at least 90% recycled feedstock, reducing your footprint
Eppendorf biobased tubes: Range of different volume classes

Expecting different volume classes of more sustainable consumables? Eppendorf is constantly worrking on further biobased consumables
Eppendorf biobased portfolio: Different consumables made of biobased feedstock

Aware of the option to improve your carbon footprint? Switch your consumables to biobased versions - less carbon, less fossil oil
Produktinformationen
Nachhaltigkeit spielt für die Wahrnehmung und Kaufentscheidung von Kunden, die auf der Suche nach Laborverbrauchsartikeln sind, eine immer wichtigere Rolle. Die Eppendorf Tubes® BioBased mit Schraubdeckeln und Volumina von 5,0 bis 50 mL reduzieren den produktspezifischen CO2-Fußabdruck deutlich. Diese Gefäße bestehen aus 90 % biobasiertem Kunststoff und stehen für Eppendorfs Bestreben, bei der Herstellung von Einweg-Verbrauchsartikeln keine fossilen Ressourcen mehr zu verwenden.Dokumente zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite
Produkte (4)
4 Produkte
|
|
|
|
Mehr Produkte anzeigen
Zum Warenkorb hinzugefügt
Produktinformationen
Technische Daten
Applikation
Eigenschaften
Produktinformationen
Die Eppendorf Tubes BioBased in den Größen 5,0 mL, 15 mL, 25 mL und 50 mL eröffnen neue Möglichkeiten, um die Laborarbeit deutlich nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei die Versuchsergebnisse zu gefährden. Durch die Verwendung von biobasiertem Polymer der zweiten Generation, das zu 90 % aus erneuerbaren Rohstoffen (z. B. Abfälle und Rückstände aus der Pflanzenölraffination oder Altspeiseöl) hergestellt wird, konnte der produktbezogene CO2-Fußabdruck dieser Gefäße erheblich reduziert werden. „Allgemeine Qualitätszertifikate“ über die Einhaltung von Standards und allgemeinen Qualitätsanforderungen, produktspezifische und chargenspezifische Reinheitszertifikate sowie „ACT Certificates“ (unabhängige Zertifizierung über Umweltauswirkungen von My Green Lab) bestätigen die bekannte Produktqualität, die Sie von Eppendorf Tubes erwarten können. Hinzu kommt ein Nachhaltigkeitsfaktor, der sich bei regelmäßiger Verwendung dieser Gefäße in einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck Ihres Labors bemerkbar machen wird. Wie auch unsere Gefäße aus reinem Propylen stellen diese Gefäße eine Lösung für Zellkultur- und Zellbiologieanwendungen sowie für Probenvorbereitungsprotokolle in Mikrobiologie- und Molekularbiologielaboren dar. Ob Zentrifugieren, Mischen oder andere Anwendungen: Die Eppendorf Tubes BioBased in den Größen 5,0 mL, 15 mL, 25 mL und 50 mL – mit Schraubdeckeln – ergänzen Ihre Workflows optimal. Darüber hinaus unterstützen sie Sie dabei, Ihr Labor deutlich umweltfreundlicher zu machen.


Entsorgung von Eppendorf Tubes® BioBased und ihren Verpackungsmaterialien
Das Recycling von Materialien wird immer wichtiger. In Europa wird beispielsweise Pappe schon zu fast 100 % recycelt. Die Verpackung der Eppendorf Tubes® BioBased besteht aus unterschiedlichen Materialien – größtenteils aus Pappe.
Eppendorf-Verbrauchsartikel und somit auch die Eppendorf Tubes® BioBased werden in Verpackungen geliefert, bei denen sowohl der Versand- als auch der Faltkarton zu mindestens 92 % aus Recycling-Pappe besteht.
Unterstützen Sie unsere globale Nachhaltigkeitsinitiative für mehr Recycling kostbarer Rohstoffe, indem Sie die Pappverpackungen Ihrer Gefäße sammeln. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Region vorgesehenen Containern.
Die verwendeten Gefäße gelten als potenziell kontaminiert. Bei dieser Kontamination kann es sich um eine Biogefährdung, eine chemische Gefährdung oder sogar eine nukleare Gefährdung handeln. Aus diesem Grund kann das Recycling dieser Gefäße eine Herausforderung darstellen. In vielen Ländern muss gefährlicher Abfall aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verbrannt werden. Die beim thermischen Recycling von kontaminierten Laborverbrauchsartikeln entstehende Energie und Wärme kann jedoch zurückgewonnen werden.
Um die Menge gefährlichen Plastikmülls zu reduzieren, sollten mindestens zwei Abfallbehälter zur Verfügung gestellt werden: einer für gefährlichen Abfall und einer für ungefährlichen Abfall. Die Definition dieser beiden Gruppen kann von örtlichen Regelungen abhängen und sollte in Ihrem Labor entsprechend kommuniziert oder in Schulungen vermittelt werden. Um Informationen zu weiteren Recyclingmöglichkeiten zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Beauftragten für Biosicherheit und Ihr Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Wir empfehlen dringend die Beauftragung eines örtlichen zertifizierten Recyclingpartners. Mit der Entscheidung für einen Partner vor Ort vermeiden Sie lange Transportwege. Die Zertifizierung ist wichtig, weil Laborabfälle nur so sicher und nachhaltig entsorgt oder recycelt werden können.


Mehr lesen
Weniger lesen
Technische Daten
Spezifikationen | Eppendorf Tubes® BioBased 5.0 mL | Eppendorf Tubes® BioBased 15 mL | Eppendorf Tubes® BioBased 25 mL | Eppendorf Tubes® BioBased 50 mL |
---|
ACT-Label | ja | ja | ja | ja |
Produkttyp | Verbrauchsartikel | Verbrauchsartikel | Verbrauchsartikel | Verbrauchsartikel |
Reinheitsgrad | steril, pyrogen-, DNase-, RNase- und DNA-frei | steril, pyrogen-, DNase-, RNase- und DNA-frei | steril, pyrogen-, DNase-, RNase- und DNA-frei | steril, pyrogen-, DNase-, RNase- und DNA-frei |
Verpackung | 200 Tubes (2 Beutel × 100 Tubes) | 500 Tubes (10 Beutel × 50 Tubes) | 200 Tubes (8 Beutel × 25 Tubes) | 500 Tubes (20 Beutel × 25 Tubes) |
Autoklavierbar | nein | nein | nein | nein |
Verbrauchsartikel | Gefäß | Gefäß | Gefäß | Gefäß |
Durchmesser (mm) | 15.2 mm | 15.2 mm | 28.3 mm | 28.3 mm |
Lichtschutz | nein | nein | nein | nein |
Farbe | farblos | farblos | farblos | farblos |
Material | Gefäß: Polypropylen (Rohmaterial gemäß USP-Klasse 6), Schraubdeckel: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) | Gefäß: Polypropylen (Rohmaterial gemäß USP-Klasse 6), Schraubdeckel: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) | Gefäß: Polypropylen (Rohmaterial gemäß USP-Klasse 6), Schraubdeckel: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) | Gefäß: Polypropylen (Rohmaterial gemäß USP-Klasse 6), Schraubdeckel: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) |
Volumen | 5.0 mL | 15 mL | 25 mL | 50 mL |
Betriebstemperatur | -86 °C – 100 °C | -86 °C – 100 °C | -86 °C – 100 °C | -86 °C – 100 °C |
Zentrifugationsbeständigkeit | bis 25.000 x g1) | bis zu 19.500 x g1) | bis zu 17.000 x g1) | bis zu 19.500 x g1) |
Bodenform | V-Boden | konisch | konisch | konisch |
1)Testbedingungen: Rotor FA-45-6-30 in einer Eppendorf Centrifuge 5810 R (mit passendem Zentrifugenadapter für 15-mL-Gefäße), Probe: Salzlösung (Dichte: 1,0 g/mL), kontrollierte Zentrifugationstemperatur: 25 °C, Zentrifugationsdauer: 90 min
Applikation
- Praktische und sichere Zellkulturanwendungen
- Probenvorbereitung in Mikrobiologie- und Molekularbiologielaboren
- Lagerung von Proben und Lösungen mit größeren Volumina
- Herstellung von Mastermixen und Pufferlösungen
Eigenschaften
- Unterstützung beim Erreichen Ihrer Nachhaltigkeitsziele im Labor – reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Labors! Hergestellt aus recycelten Rohstoffen der 2. Generation, die aus Abfällen und Rückständen z. B. aus der Speiseölproduktion, der Altspeiseölproduktion und aus Altspeiseöl gewonnen werden
- Verfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette dank ISCC PLUS-Zertifizierung (International Sustainability & Carbon Certification), ACT-Zertifizierung (Accountability, Consistency, and Transparency) – die unabhängige Validierung durch My Green Lab®; chargenspezifische Reinheitszertifikate von einem unabhängigen Labor können von der Eppendorf-Internetseite heruntergeladen werden; allgemeine Qualitätszertifikate über die Einhaltung von Standards und allgemeinen Eppendorf-Qualitätsanforderungen.
- Hochwertiges Rohmaterial gemäß USP-Klasse 6 sowie der Verzicht auf Gleitmittel, Weichmacher und Biozide während der Herstellung garantieren eine hohe Probenintegrität
- Der Deckel mit abgeflachten und gerillten Seiten unterstützt die anwenderfreundliche, ergonomische Handhabung, ermöglicht eine stabile, aufrechte Positionierung und minimiert das Kontaminationsrisiko.
- Zuverlässiges und sicheres Beschriften dank eines großen Beschriftungsfelds auf dem Gefäß und eines flachen, hellen Deckels
- Hohe g-Safe Zentrifugationsbeständigkeit
- Hohe Maßgenauigkeit für maximale Kompatibilität mit Zentrifugenrotoren, Mischern und Schüttlern
- Optimale Proben- und Pelletsichtbarkeit